Am 09.10.2023 wurden folgende 15 Mitglieder in den Schulelternbeirat gewählt:
Frau Peggy Arnold, Herr Steffen Brunk, Herr Darius Chotkiewicz, Frau Melanie Donner-Kiesewetter, Herr Henrik Egli, Herr Oliver Fischer, Frau Melina Freudenberg, Frau Ulrike Hallatsch, Herr Dr. Jürgen Knöll, Herr Guido Marsch, Frau Katharina Marsch, Frau Corinna Peter-Walther, Frau Sabine Selig, Frau Tanja Stellingwerf, Frau Sabine Tratter
Vorsitzende ist Frau Ulrike Hallatsch.
Stellvertretende Vorsitzende: Melanie Donner-Kiesewetter
Falls Sie mit dem SEB in Kontakt treten möchten, schicken Sie einfach eine Mail an SEB@rudi.bildung-rp.de oder fragen Sie nach Kontaktdaten im Sekretariat.
Falls Sie Interesse an der Arbeit des Landeselternbeirates haben, finden Sie Informationen unter http://leb.bildung-rp.de/start/aktuelles.html.
Der Elternbeirat des Rudi-Stephan-Gymnasiums ist dabei
ein wichtiges Bindeglied, indem er Interessen, Probleme und Anregungen der Eltern
in regelmäßigen Gesprächen mit der Schulleitung vorbringt und die Schule aktiv
mitgestaltet. Im Wissen, dass umfassende Bildung dort entsteht, wo eine
lebenswerte, lebendige und entspannte Atmosphäre zwischen Schülern, Lehrern und
Eltern herrscht, beteiligen sich die Eltern engagiert und konstruktiv an
verschiedenen Fragestellungen des Schulalltags. Mit Ideen und Anregungen
leisten wir einen Beitrag zur Schulentwicklung und setzen uns zudem auch
intensiv mit aktuellen Herausforderungen auseinander.
Dazu zählt unter anderem die Verbesserung der Verkehrssituation rund um das Bildungszentrum in Worms. Unser Ziel ist es hierbei, die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zur Schule zu verbessern und das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu stärken. Zur Verbesserung der Infrastruktur suchen wir aktiv den Dialog mit den zuständigen Behörden, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Wir unterstützen auch bei der Umsetzung des Projektes “Grüner Schulhof“, bei dem aus grauen Asphaltflächen durch die Integration von naturnahen Elementen und Pflanzen grüne Klassenzimmer und Wohlfühloasen im Grünen entstehen sollen. Auch das soziale Engagement liegt uns am Herzen. Wir organisieren Spendenaufrufe und Unterstützungsaktionen zugunsten lokaler Hilfsprojekte, wie beispielsweise der Wormser Tafel. Auch das Thema Digitalisierung ist ein wichtiger Aspekt unserer Elternarbeit. Wir sind uns bewusst, dass die moderne Technologie ein integraler Bestandteil der Bildung von heute ist. Daher setzen wir uns dafür ein, dass das Rudi-Stephan-Gymnasium über zeitgemäße digitale Ausstattung verfügt und die Schülerinnen und Schüler die notwendigen Kompetenzen für die digitale Welt erwerben.
Als Schulelternbeirat möchten wir uns somit aktiv in die Weiterentwicklung und Gestaltung des “Miteinanders“ am Rudi-Stephan-Gymnasium einbringen.