Ehemaligentreffen 2025

Auch 2025 laden wir unsere ehemaligen Schülerinnen und Schüler wieder zu einer kleinen Feier für Samstag, den 3. Mai, um 10:00 Uhr in die Aula des Bildungszentrums Worms, Von-Steuben-Straße 31, ein!

Wir freuen uns auf alle Abiturientinnen und Abiturienten, die
vor 70 Jahren (1955), bzw. sogar noch früher, 
vor 65 Jahren (1960), 
vor 60 Jahren (1965), 
vor 50 Jahren (1975), 
vor 40 Jahren (1985), 
vor 30 Jahren (1995), 
vor 25 Jahren (2000), 
vor 20 Jahren (2005) und 
vor 10 Jahren (2015)
ihr Abitur abgelegt haben. Ausnahmsweise ergeht diesmal auch eine besondere Einladung an die 'Fünfjährigen'. Der Abiturjahrgang 2020 wurde durch den Ausbruch der Corona-Pandemie um alles gebracht, was eigentlich rund um so ein Abitur dazugehört: Abiball, Akademische Feier ...- jede/r musste das Zeugnis damals einzeln im Sekretariat abholen. Daher möchten wir dem Jahrgang 2020 die Möglichkeit geben, bereits ihr 5jähriges Jubiläum gemeinsam mit uns zu feiern.

Da wir immer darum bemüht sind, alle Angehörigen dieser Jubiläums-Jahrgänge mit unserer Einladung persönlich zu erreichen, bitten wir herzlich um Zusendung aktueller Adresslisten!

Die Einladungen werden im Januar auf dem Postweg versandt. Wer keine Einladung bekommen hat, kann sich unter Angabe des Namens (ggf. Geburtsname), des Abiturjahrgangs und der aktuellen Adresse an post@worms-rudi.de wenden. Dann holen wir den Versandt der Unterlagen nach.


Damit Sie für die nächsten Jahre besser planen können, hier die voraussichtlichen Termine der nächsten Jahre: 

03.05.2025: 1950, 1955, 1960, 1965, 1975, 1985, 1995, 2000, 2005, 2015, 2020

(Verschiebung wg. Osterferien) 

25.04.2026: 1951, 1956, 1961, 1966, 1976, 1986, 1996, 2001, 2006, 2016

24.04.2027: 1952, 1957, 1962, 1967, 1977, 1987, 1997, 2002, 2007, 2017

29.04.2028: 1953, 1958, 1963, 1968, 1978, 1988, 1998, 2003, 2008, 2018

Ehemalige, deren Abitur entsprechend der oben genannten Daten zurückliegt, werden zu Beginn des jeweiligen Kalenderjahres schriftlich eingeladen. Ebenso sind die Namen in der Humanitasausgabe des Winters davor abgedruckt.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.