Seit dem 23. April 2018 ist das Rudi-Stephan-Gymnasium offiziell „Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz“. Hier dokumentieren wir einige der Aktivitäten, die wir als Europaschule in den Bereichen "Demokratie- und Menschenrechtserziehung", "Fremdsprachenangebot" und "Interkulturelle Begegnungen" seitdem durchgeführt haben.
11.12.24
Gemeinsame Vortragsveranstaltung mit dem Gauß-Gymnasium: "Die USA haben gewählt - was nun?" (Frau Professor Dr. Römmele)
10.12.24
"Weihnachten im Pappkarton" - Spendenaktion der Schülervertretungen von Gauß- und Rudi-Stephan-Gymnasium für bedürftige Kinder (in Kooperation mit der Wormser Tafel)
09.12.24
Eröffnung einer Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema "Rechtsradikalismus bei Jugendlichen" im Aula-Foyer (Ha, Pf)
04.12.24
Spendenaktion der Schulgemeinschaft für die Wormser Tafel, initiiert und organisiert durch den Schulelternbeirat
29.11.24 | Unterrichtsgang der zehnten Klassen in die Gedenkstätte Konzentrationslager Osthofen (Ms) |
26.11.24 | Dienstbesprechung der Arbeitsgruppe >Profilschärfung als Europaschule< (Blm, CD, Mä, Hm, Se, Sn, Wa) |
25.11.24 | Teilnahme am Treffen der Regionalgruppe der Modellschulen für Partizipation und Demokratie (Ha, Hk) |
17.11.24 | Schülerinnen und Schüler der MSS 11 wirken mit eigenen Texten an der Gedenkstunde der Stadt Worms anlässlich des Volkstrauertages mit (Ap, Sä) |
13 - 15.11.24 | Fahrt der SV nach Berlin (Ap, Wf) |
27.09.24 | Der Grundkurs "Darstellendes Spiel" der MSS 12 wirkt beim Jahresempfang des Oberbürgermeisters mit einem selbst geschriebenen Stück zum Thema >Städtepartnerschaft Worms/ Parma< mit (Hl) |
26.09.24 | Das Rudi-Stephan-Gymnasium stellt sein Konzept des "Europäischen Tags der Sprachen" auf dem Landesdemokratietag in Ingelheim vor (Ha, Ma, We) |
04.-06.09.24 | Teilnahme am Netzwerktreffen der rheinland-pfälzischen Europaschulen in Bad Marienberg (Ha, Wa) |
01. - 07.09.24 | Gegenbesuch aus Prag beim Leistungskurs Physik der MSS 13 |
10.07.2024 | Klasse 8c in Wissembourg (Wo) |
10.07.2024 | SV-Wahl und Wahl der Verbindungslehrkraft |
03.07.2024 | Landtagsplanspiel der Klassenstufe 10 in Mainz (Bk, Pf) |
27.06.2024 | Klassen 10b und 10c auf Exkursion ins ehemalige Konzentrationslager Struthof-Natzweiler (Ha, Hm, Ro) |
24.06.2024 | Mündliche DELF-Prüfungen |
24.06.2024 | Klasse 9a im Amtsgericht (Bk) |
08.-16.06.2024 | Schülerinnen und Schüler aus New Holland/USA zu Gast in der Klassenstufe 10 |
08.06.2024 | Schriftliche DELF-Prüfungen |
05.06.2024 | Vortrag des Bundesverfassungsschutzes für die MSS 11 und 12 zum Thema >Antisemitismus< |
05.-07.06.2024 | Juniorwahl zur Europawahl in den Klassenstufen 8-12 |
04.-08.06.2024 | Gegenbesuch von Schülerinnen und Schülern der MSS 11 in Palermo (Dy, Wl) |
03.-07.06.2024 | Gegenbesuch aus Liteň bei der Klasse 9c |
24.-31.05.2024 | Besuch des Stammkurses Physik der MSS 12 in Prag (Mu) |
13.-16.05.2024 | Besuch aus Palermo bei Schülerinnen und Schülern der MSS 11 |
13.-18.05.2024 | Studienfahrten der MSS 12 nach Kroatien (Ay, Bg, Sn) und Rom (Bk, Wo) |
07.-08.05.2024 | Klasse 7c bei "Wir sind Klasse!" in Mainz (Su, Ot) |
29.04.-04.05.2024 | Genfaustausch: Schülerinnen und Schüler aus Genf zu Besuch in der MSS 11 |
29.-30.04.2024 | Klasse 7a bei "Wir sind Klasse!" in Mainz (Iy, Wl) |
22.-26.04.2024 | Schülerinnen und Schüler aus Sartrouville zu Gast bei der Klasse 9a |
22.-27.04.2024 | Austauschfahrt der Klasse 9c nach Liteň (Gb, Ma) |
16.-19.04.2024 | Studienfahrt des Umweltladen-Teams nach Berlin |
16.-17.04.2024 | Planspiel "Natur und Macht" für die MSS 11 |
15.04.2024 | Studientag des Kollegiums zum Thema "Demokratieerziehung" |
14.-21.04.2024 | Schülerinnen und Schüler der Oberstufe in Taizé, dort Begegnung mit unserer Partnerschule aus Sartrouville (Wo, Bg) |
08.-13.04.2024 | Schülerinnen und Schüler aus Parma zu Gast bei der Klasse 9b |
04.04.2024 | Klasse 10a in der Gedenkstätte Konzentrationslager Osthofen. (Ro, Pf) |
18.-19.03.2024 | Klasse 7b bei "Wir sind Klasse" in Mainz (Fr, Bt) |
04.-09.03.2024 | Austauschfahrt der Klasse 9a nach Sartrouville (Hy, Me) und Austauschfahrt der Klasse 9b nach Parma (Hk, Ha) |
26.02.-02.03.2024 | Genfaustausch: Besuch von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 11 in Genf (Wd, Hl) |
19.12.2023 | Große Spendenaktion der Schule zugunsten der "Tafel", organisiert vom SEB |
18.12.2023 | "Homologie": Schulkabarettistisches Programm mit Malte Anders für die Klassenstufe 8 |
12.10.2023 | Teilnahme von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe am Landesdemokratietag in Ingelheim (Ha, Hm) |
05.10.2023 | Netzwerktreffen der Modellschulen für Partizipation und Demokratie (Ha, Hm) |
29.09.-03.10.2023 | Fahrt der SV nach Berlin (Ap, Ro) |
15.09.2023 | Geschichts-Grundkurs der MSS 13 und SkG-Grundkurs der MSS 11 auf dem Wormser Demokratietag (Pf) |
13.-15.09.2023 | Netzwerktreffen der rheinland-pfälzischen Europaschulen (Ha, Wl) |
11.07.2023 | Landtagsplanspiel der zehnten Klassen im Mainzer Landtag (Bk, Pf, Wa) |
30.06.2023 | Unterrichtsgang der Klasse 10b: Stadtführung "Das jüdische Worms" (Bk) |
29.6.2023 | Tagesfahrt des Grund- und des Leistungskurses Französisch der MSS 11 nach Paris (Br, Hm, Sy) |
28.6.2023 | Mündliche DELF-Prüfungen im Institut Français in Mainz (Br, Hm, Sy) |
17.6.2023 | Schriftliche DELF-Prüfungen (Br, Hm, Ne) |
12.-17.06.2023 | Gegenbesuch von Schülerinnen und Schülern aus Liteň bei der Klasse 10b |
15.-26.05.2023 | Sozialpraktikum der Klassenstufe 10 |
09.-13.05.2023 | Austauschfahrt von Schülerinnen und Schülern der MSS 11 nach Palermo (CD, Dy) |
08.-13.05.2023 | Gegenbesuch von Schülerinnen und Schülern aus Busto Arsizio bei der Klasse 9d |
07.05.2023 | Partnerschaftskonzert des Rudi-Stephan-Chores mit unserem Partnerchor aus Busto Arsizio (Wo) |
03.-08.05.2023 | Gegenbesuch des Chores unserer Partnerschule in Busto Arsizio beim Rudi-Stephan-Chor |
25.-30.04.2023 | Besuch aus Palermo bei Schülerinnen und Schülern der MSS 11 |
24.-29.04.2023 | Austauschfahrt der Klasse 10b nach Liteň in der Nähe von Prag (Hk, Qu) |
17.-22.04.2023 | Gegenbesuch von Schülerinnen und Schülern aus Parma bei der Klasse 9a, Gegenbesuch von Schülerinnen und Schülern aus Sartrouville bei der Klasse 9c, Austauschfahrt der Klasse 9d nach Busto Arsizio (Blm, Fr) , Austauschfahrt der Klasse 9b nach Esch (Br, Eb) |
20.03.2023 | Theaterbesuch des Englisch-LK der MSS 11 und 12 im Ludwigshafener Pfalzbau: "The Crooked Letter" |
11.03.2023 | Filmprojekt der MSS 12 zum Thema "Mehrsprachigkeit" beim Workshop >Filmschnitt und Untertitelung< in Germersheim |
06.-11.03.2023 | Austauschfahrt der Klasse 9a nach Parma (Dy, Th) und der Klasse 9c nach Sartrouville (Br, Wo) |
27.02.-04.03.2023 | Studienfahrt des Latein-LK der MSS 13 nach Rom (Ho) |
23.-24.02.2023 | Klasse 7d bei "Wir sind Klasse" in Mainz (Pf, Pa) |
12.-15.02.2023 | Austauschfahrt des Rudi-Stephan-Chores nach Busto Arsizio (Bg, Wl, Wo) |
06.-07.02.2023 | Klasse 7b bei "Wir sind Klasse" in Mainz (Pl, Mr) |
02.-03.02.2023 | Klasse 7c bei "Wir sind Klasse" in Mainz (Iy, Wg) |
30.-31.01.2023 | Klasse 7a bei "Wir sind Klasse" in Mainz (Sy, Sb) |
19.01.2023 | Theaterbesuch des Englisch-LK der MSS 11 im Ludwigshafener Pfalzbau: A Christmas Carol |
10.01.2023 | Teilname am Regionaltreffen der rheinland-pfälzischen Modellschulen für Patizipation und Demokratie (Wa) |
12.12.-17.12.2022 | Film-Projekt der MSS 12 zum Thema "Mehrsprachigkeit" in Colfosco (Tirol) in Kooperation mit dem romanischen Seminar der Universität Mainz |
25.11.-27.11.2022 | Sozialkunde-LK der MSS 13 in Berlin (Bk) |
20.11.2022 | Teilnahme der SV am Bürgerempfang der Wormser SPD zwecks Entgegennahme des Preises "Jugend aktiv 2022" |
06.10.2022 | Das Rudi-Stephan-Gymnasium wird erneut als "Modellschule für Partizipation und Demokratie" zertifiziert. |
29.09.2022 | Teilnahme der Sozialkunde-LK der MSS 11 und der Demokratie-AG am Landesdemokratietag in Ludwigshafen (St) |
21.09.-22.09.2022 | Netzwerktreffen der rheinland-pfälzischen Europaschulen (CD, Wl) |
14.09.2022 | Geschichte-LK der MSS 13 in der Gedenkstätte Osthofen zum Gespräch mit Zeitzeugen und Überlebenden des Lidice-Massakers (Pf) |
12.09.-14.09.2022 | Fortbildung Schulsozialarbeit (Hm, Km, Se, Wa) |
04.07.2022 | Exkursion von Französisch-Lerngruppen der Klassenstufe 10 nach Wissembourg (Br, Wo) |
27.06.2022 | Landtags-Planspiel der Klassenstufe 10 im Mainzer Landtag (Pf, St, Wu), Mündliche DELF-Prüfungen im Institut Français in Mainz (Eh, Wd) |
25.06.2022 | Schriftliche DELF-Prüfungen (Bae, Eh, Sy, Wo) |
23.06.2022 | Exkursion der Klasse 10a und 10b zur Gedenkstätte Konzentrationslager Osthofen (Pf, Gl, Sc, Wu) |
22.06.2022 | Exkursion von Französisch-Lerngruppen der Klassenstufe 10 nach Paris (Hm, Sy) |
13./14.06.2022 | Klasse 7c bei "Wir sind Klasse!" in Mainz |
13.06.2022 | Zweites Planungstreffen für den Europäischen Tag der Sprachen (AS, Ay, CD, Eh, Ha, Wa, We) |
07.06.-11.06.2022 | Gegenbesuch von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 11 in Palermo |
23.05.-03.06.2022 | Sozialpraktikum der Klassenstufe 10 |
20.05.2022 | Treffen der Arbeitsgruppe "Sprachennetz" zur Planung der Feier des Europäischen Tages der Sprachen am 26. September (AS, CD, Ha, Wa, We) |
16./17.05.2022 | Klasse 7b bei "Wir sind Klasse!" in Mainz |
10.-14.05.2022 | Mit einem Besuch von Schülerinnen und Schülern unserer Partnerschule in Palermo bei unserem Italienisch-Grundkurs der MSS 11 können nach zweijähriger Pandemiepause endlich unsere Austausche wieder aufgenommen werden. |
12.05.2022 | Sitzung der Arbeitsgruppe "Europaschule" zum Thema "Europaschule im schulischen Alltag erfahrbar machen" (Blm, CD, Gb, Ha, Hm, Hl, Mä, Se, Sn, Wa, Wl) |
09./10.05.2022 | Klasse 7a bei "Wir sind Klasse!" in Mainz |
04.05.2022 | Exkursion der 8b zum Hambacher Schloss |
08.04.2022 | Aufführung eines Friedensliedes durch die Orientierungsstufenchöre von Rudi-Stephan- und Gauß-Gymnasium Flohmarkt der Klasse 5b zugunsten von Flüchtlingen aus der Ukraine unter Beteiligung vieler weiterer Klassen (Se) und Sammlung von Lebensmittel-Spenden für die Wormser Tafel (SEB) |
14.12.2021 | Besuch eines Englisch-Leistungskurses der MSS 11 in der englischsprachigen Aufführung von "A Christmas Carol" in Ludwigshafen (CD) |
06.-08.09.2021 | Teilnahme am Netzwerktreffen der rheinland-pfälzischen Europaschulen (Ha, Wl) |
18.05.2021 | "That's Europe": Online-Quizduell von Zehnt- und ElftklässlerInnen mit einer Klasse des Vincent-de-Paul-Bildungszentrums in Avignon (CD, Wa) |
12.06.2021 | Schriftliche DELF-Prüfungen mit 53 TeilnehmerInnen (Eh, Hm, Kn, Sy, Ti) |
08.06.2021 | Mündliche DELF-Prüfungen mit 53 TeilnehmerInnen im Mainzer Institut français (Br, Kn, Wd, Wo) |
01.-09.05.2021 | Türkisch-Französisches Online-Quiz aus Anlass der Europawoche in Zusammenarbeit mit der Universität Mainz (Kn) |
29.04.2021 | Teilnahme am Gesamtnetzwerktreffen der Modellschulen für Partizipation und Demokratie (Hm, Ha) |
14.04.2021 | Teilnahme am Netzwerktreffen der rheinland-pfälzischen Europaschulen (online) (CD, Wa, Wl) |
27.01.2021 | Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse aus den beiden Webinaren der UK German Connection (CD) |
30.11. u. 02.12.2020 | Webinare der UK German Connection: "Nachhaltige Ernährung" und "Nachhaltige Mode" (CD) |
05.11.2020 | Teilnahme an der Bundeskonferenz der Europaschulen: "Europa erleben und gestalten" (online) (CD) |
28.10.2020 | Die Gesamtkonferenz beschließt die Einführung eines regelmäßigen Klassenratstages am Rudi-Stephan-Gymnasium (d.h. nach Möglichkeit alle zwei Jahre), an dem jeweils zwei SchülerInnen pro Klasse der Sekundarstufe I ihre Kompetenzen in Kommunikation, Streitschlichtung und Abhalten einer Klassenratssitzung erweitern können. (Hl, Hm, Se) |
28.10.2020 | Die Gesamtkonferenz beschließt turnusgemäß, dass das Rudi-Stephan-Gymnasium auch weiterhin Mitglied im Netzwerk der Modellschulen für Partizipation und Demokratie bleibt. (Ha, Hm) |
07.10.2020 | Siegerehrung für erfolgreiche Rudi-Künstler im 67. Europäischen Wettbewerb: Paula Volkemer (6a) und Marlene Horst (7d) erhalten Preise auf Landesebene (s.u.), weitere 8 Schülerinnen und Schüler auf Kreisebene. (Tr) |
02.-03.10.2020 | zweitägige Schulung für unsere neuen Lern-Coachs. (Mä) |
25.-26.09.2020 | Das Institut français hält seine schriftlichen und mündlichen DELF-Prüfungen in diesem Jahr am Rudi-Stephan-Gymnasium ab. Unter 146 angemeldeten Prüflingen befinden sich 77 Rudis, die anderen 69 kommen von verschiedenen umliegenden Schulen sowie aus Grünstadt, Ludwigshafen oder Frankenthal. (Kn, Eh) |
08.09.2020 | Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Worms beginnt mit einem Workshop zu Leben und Werk des Wormser Komponisten Friedrich Gernsheim unter Leitung des Pianisten Jens Barnieck in der Aula die Arbeit der Kunst-Kurse der MSS 12 an den Illustrationen für ein englischsprachiges CD-Booklet. Es wird der ersten Einspielung von Gernsheims Klavier-Gesamtwerk bei Toccata Classics (London) beiliegen. (Ti, Tr) |
02.09.2020 | Studientag des Kollegiums zum Thema Digitalisierung |
06.06.2020 | #D_emocracy_Day - Hashtag gegen Rechts: Aktion der Klasse 10a gegen Verfassungsfeinde im Netz. (Bk) |
März 2020 | Paula Volkemer (5a) und Marlene Horst (6d) gewinnen beim 67. Europäischen Wettbewerb auf Landesebene. (Tr) |
12.02.2020 | Exkursion des Geschichte-Leistungskurses der MSS 12 und des Geschichte-Grundkurses der MSS 13 zum Hambacher Schloss (Ha, Pf) |
11.02.2020 | Abgabe der Kunstwerke zur Teilnahme am 67. Europäischen Wettbewerb (Klassen 5, 6, 8) (Ba) |
06.-07.02.2020 | Klausur- und Programmfahrt der SV mit den Verbindungslehrern (Hl, Sn) |
06.02.2020 | Öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema "(Wie) Gelingt die Verkehrswende?", inhaltlich vorbereitet durch die Erdkunde-Leistungskurse der MSS 12 (Hl, Pl) |
04.02.2020 | Besuch eines französischen Theaterstücks durch die Französisch-Leistungskurse der MSS 11 und 12 sowie den Grundkurs der MSS 12 (Kn, Ne, Wd) MurderMysteryDinner des Englisch-Leistungskurses der MSS 12 (CD) |
03.02.2020 | Einreichung unseres "Sprachentags 2019" beim Europäischen Jugendkarlspreis 2020 (Ha) |
01.02.-08.02.2020 | Gegenbesuch französischer Schülerinnen und Schüler aus Burgund bei ihren Austauschpartnern der Jahrgangsstufe 10 im Rahmen des Anna-Seghers-Programms |
28.01.2020 | Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a präsentieren ihre Arbeiten aus dem Deutsch- und Kunstunterricht auf der LearnTec in Karlsruhe (Ba, Fr) |
25.01.-01.02.2020 | Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen im Rahmen des Anna-Seghers-Programms bei Austauschfamilien in Burgund |
09.01.2020 | Exkursion der zehnten Klassen in die Gedenkstätte Konzentrationslager Osthofen (Di, Mr, Sn) |
07.01.20 | Dienstbesprechung der Arbeitsgruppe >Profilschärfung als Europaschule< (AS, Blm, CD, Gb, Hm, Mä, Se, Sn, Wa) |
19.12.2019 | Exkursion des Leistungskurses Sozialkunde (MSS 13) ins Bundesverfassungsgericht nach Karlsruhe (Bk) |
19.12.2019 | Parlamentarisches Planspiel der zehnten Klassen im Mainzer Landtag (Pf, Fd) |
10.12.2019 | Zweites Entwicklungsgespräch als Modellschule für Partizipation und Demokratie mit Netzwerkberaterin Michaela Bohrer. |
10.12.2019 | Am Internationalen Tag der Menschenrechte findet erneut der Amnesty-Briefmarathon am Rudi-Stephan-Gymnasium statt. |
28.11.2019 | Waffelaktion der SV anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 1.12. |
26.-29.11.2019 | Teilnahme von vier SchülerInnen der Jahrgangsstufe 12 an einem internationalen Symposium zur Ökologie der Alpen in Mailand (Sht). |
17.10.2019 | SchülerInnen des Rudi-Stephan-Gymnasiums beim Landesdemokratietag in Ingelheim (Ha) |
26.9.2019 | Europäischer Tag der Sprachen am RSG; Eröffnung der Ausstellung "Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen" der Friedrich-Ebert-Stiftung im Foyer der Aula |
5.9.2019 | Klassenrats-Workshop für je zwei SchülerInnen jeder Klasse der Stufen 5 bis 10 (Hm) |
26.-28.8.2019 | Teilnahme am Netzwerktreffen der rheinland-pfälzischen Europaschulen in Bad Marienberg (CD, Wa) |
August 2019 | Mit Beginn des neuen Schuljahres kommen auch die eigens gestalteten neuen Informationsmaterialien und Ordner für unseren "Klassenrat am Rudi" erstmals zum Einsatz. (Hm, Se) |
10.-16.6.2019 | Fahrt einer Projektgruppe der MSS 11 nach Taizé (Kt, Wo) |
10.-14.6.2019 | Studienfahrt der Leistungskurse Englisch, Französisch und Mathematik (MSS 12) nach Brüssel und Amsterdam. Besuch des Parlamentariums, des EU-Parlaments und des Hauses der Europäischen Geschichte in Brüssel (Cz, Di, Eh) |
9.-14.6.2019 | Studienfahrt des Leistungskurses Latein (MSS 12) nach Rom (Ha) |
5.-7.6.2019 | Auf Einladung von "demokratisch handeln" stellen Schülersprecherin Lea Gradwohl (10b) und Hanna Hellmann (MSS 11) das Rudi-Stephan-Gymnasium und unseren "Sprachentag" bei der 29. Lernstatt Demokratie in Hameln vor. (Ha) |
6.6.2019 | 52 Schülerinnen und Schüler stellen sich der mündlichen DELF-Prüfung des Institut français in Mainz. (Ga, Kn) |
25.5.2019 | Schriftliche DELF-Prüfung (52 TeilnehmerInnen der Niveaustufen A1, A2 und B2) (Kn, Steu) |
24.-27.5.2019 | Chor-Austausch mit Busto Arsizio: Gegenbesuch des Coro Polymnia in Worms. Partnerschaftskonzert in der Aula am 26.5. (Wo) |
24.5.2019 | Genehmigung unseres Erasmus+-Projekts zur Weiterentwicklung als Europaschule durch Fortbildungen im europäischen Ausland (internationaler Austausch zu Möglichkeiten der Digitalisierung) (CD) |
20.-24.5.2019 | Teilnahme der Klassenstufen 9 bis 13 an der Juniorwahl zur Europawahl 2019; Wahlleitung: die Sozialkunde-Leistungskurse der MSS 11 und 12. (Lo, Bk) |
15.-22.5.2019 | Palermo-Austausch: Klasse 9a in Sizilien (CD, Sht) |
14.5.2019 | Klassen 9a und 9b bei "Demokratie zum Anfassen: Europawahl" auf dem Wormser Obermarkt (Pf) |
13.-18.5.2019 | Genf-Austausch (Hm, Kn): Besuch von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 11 in Genf |
Mai 2019 | Das Institut français verleiht dem Rudi-Stephan-Gymnasium für mehr als 10jährige (überaus) erfolgreiche Zusammenarbeit bei der DELF-Prüfung eine Ehrenurkunde. (St) |
10.04.2019 | Die Jury von "demokratisch handeln" zeichnet unseren "Europäischen Tag der Sprachen am RSG" mit einem Preis aus. Einladung zur "Lernstatt Demokratie". (Ha) |
April 2019 | Auf Beschluss der Gesamtkonferenz tritt das Rudi-Stephan-Gymnasium dem Bundes-Netzwerk Europaschule e.V. bei. |
8.-13.4.2019 | Genf-Austausch (Wd, Kn): Schüler aus Genf in Worms |
04.04.2019 | Diskussionsveranstaltung zur Europawahl in Kooperation mit Pulse-of-Europe Worms: World-Café mit den Kandidaten von sieben Parteien |
1.-6.4.2019 | Parma-Austausch: Gegenbesuch in Worms; Austausch mit Busto Arsizio: Klasse 9c in Italien (Gr, Sn) |
27.3. - 1.4.2019 | Palermo-Austausch: Gegenbesuch in Worms |
11. - 16.3.2019 | Parma-Austausch: Klasse 9b in Parma |
14. - 17.2.2019 | Chor-Austausch mit Busto Arsizio: Chor in Italien (Bg, Br. Wo) |
12.02.2019 | Fahrt der Leistungskurse Erdkunde und Sozialkunde (MSS 13) ins Europaparlament nach Straßburg (Hl, Sh, Wa) |
26.01. - 09.02.2019 | Französisch-Austausch „Anna-Seghers-Programm“ Burgund (Kn). |
Januar 2019 | Teilnahme an einer Umfrage der deutschen Botschaft in Paris zwecks Entwicklung einer Ausstellung zu den deutschen Bundesländern (Kl. 10, Lk Sk 13. CD, Pf, Wa) |
Dezember 2018 | Beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2018 gewinnt Katharina Michiels (MSS 11), die sich als Landessiegerin Rheinland-Pfalz mit den Sprachen Latein und Englisch qualifiziert hatte, in der Wettbewerbssprache Latein bundesweit den 2. Preis und in der Mehrsprachenwertung mit beiden Sprachen bundesweit den 3. Preis. |
16. - 18.12.2018 | Teilnahme von SchülerInnen der MSS 11 an der Jugendkonferenz von UK-German-Connection, Teilbereich "Acting on our Shared Future" (CD) |
18.12.2018 | Parlamentarisches Planspiel der 10. Klassen im Mainzer Landtag (Pf, Wa) |
Dezember 2018 | Amnesty-Briefmarathon für Menschenrechte (Sina Eloisa Horle, MSS 13) |
06.12.2018 | Dienstbesprechung „Profilschärfung als Europaschule“ (Bl, CD, Ha, Hl, Hm, Lo, Ma, Mü, Se, Sn, Wa, We, Wo) |
27.11.2018 | Kooperationsvereinbarung des Rudi-Stephan-Gymnasiums mit der Gedenkstätte Konzentrationslager Osthofen |
November 2018 | Bilinguale Unterrichtsreihe „Human Rights“ in Ethik (Cr, Klasse 10) |
18.10.2018 | Teilnahme von SchülerInnen der MSS 12 am Landesdemokratietag in Ingelheim (Ha, Hl) |
26.09.2018 | Europäischer Tag der Sprachen am RSG (Ha) |
20.09.2018 | Teilnahme des Sozialkunde-Leistungskurses der MSS 13 an den "Hausparlamenten" von Pulse of Europe. Thema: Europäische Außenpolitik. (Wa) |
17.+18.09.2018 | Teilnahme am Netzwerktreffen der rheinland-pfälzischen Europaschulen in Bad Marienberg (CD, Wa) |