Tag 2

Dienstag, 31.5.2022

Der heutige Tag in der Projektwoche fing, genau wie der gestrige, mit Technikproblemen in der Zeitungsabteilung an. Die Homepage konnte und wollte die geschriebenen Artikel nicht annehmen, sodass wir erst Balthasar aus der Homepage-AG holen mussten, der uns dabei half. Letzten Endes klappte zwar alles, damit waren aber auch schon die ersten anderthalb Stunden weg.

Ansonsten macht sich eine gewisse Routine breit: Wir besuchen die Projekte, unterhalten uns ein wenig mit den Leuten, fotografieren Interessantes und gehen dann wieder, um es in einem Artikel festzuhalten.

Das erste Projekt, welches mit einem Besuch meinerseits beehrt wurde, war Creative Writing, da die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projektes Schifffahrt, welche mein eigentliches Ziel waren, verschollen gegangen scheinen. Jedenfalls kam ich gerade zu dem Zeitpunkt an, als Lisa Graf eine Übung vorbereitete, bei der die Schüler Begriffe bekamen und daraus eine Geschichte formen mussten. Als ich es auch einmal probieren durfte, bekam ich die Begriffe: Hass, Steckdose, mixen, Oma. Die Geschichte war im Grunde genommen, dass ich einen solchen Hass auf meine Oma verspüre, dass ich den Pürierstab in die Steckdose gesteckt habe, und mir einen Smoothie zur Beruhigung zubereitete. Einen alten Smoothie.

Anschließend ging es weiter zum Garten-Projekt. Hier waren vor allem die Jüngeren der Klassenstufe 7 und 8 fleißig dabei, Objekte wie z.B. Blumen, Stöcke, Moos, Schnecken und Regenwürmer für ihre Fotochallenge zu sammeln, um anschließend ein Schneckenrennen zu veranstalten. Der Gewinner konnte leider nicht ermittelt werden, da die Teilnehmer ihre Bahn verließen und sich gegenseitig über den Haufen krochen. Sie wurden alle disqualifiziert. Die 11er sind momentan dabei, das Gartenhäuschen für den neuen Anstrich vorzubereiten. Dafür schleifen sie mit verschiedenen Geräten die alte rote Farbe ab und streichen in den nächsten Tagen das Häuschen neu an. Wir werden noch berichten, in welchem Farbton das Häuschen bald strahlen wird. Möglicherweise denken sie sich was ganz Verrücktes aus, wie mit den neuen Stühlen im Bio-Saal 104 (nämlich kunterbunt). Vielleicht passiert ja das Gleiche wie dort: Niemand kann sich auf eine Farbe einigen und deshalb wird es kunterbunt.

Dann kamen heute noch recht überraschend die Tennis-Teilnehmer von Herrn Heydasch in die Schule (wir alle hatten uns damit abgefunden, sie nie wieder oder frühestens nach dem Tie-Break im fünften Satz an der Schule zu sehen), um Präsentationen über bekannte Tennisspieler vorzubereiten, darunter Alexander Zverev und Boris Becker.

Mein Resümee: Dass viele zwar voller Eifer an ihren Projekten arbeiten, aber es nicht ganz das Interesse mancher trifft, weil die entweder ohne jede Lust arbeiten, oder einfach Clash Royal spielen. Aber so etwas gibt es immer, da man nicht jeden zufrieden stellen kann.

Tom Milius ...

... geht seinen Weg - zu den Projekten
... geht seinen Weg - zu den Projekten

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.