Projekt Garten-Photo-Challenge

Der erste Eindruck vom Schulgarten zu Beginn der Projektwoche war ernüchternd. Ich selbst hatte in der fünften bis siebten Klasse regelmäßig an der Garten AG teilgenommen, und noch immer den halbwegs ordentlichen Garten vor Augen, der nun deutlich verwilderter war.

“ Kein Wunder”, so Frau Münch, die Projektleiterin, “schließlich findet die Garten AG nur einmal pro Woche statt, und dann auch nur eine Dreiviertelstunde.” Von der nicht gerade gigantischen Menge an motivierten Teilnehmern ganz zu schweigen.

Projektleiterin Christina Münch, guten Mutes
Projektleiterin Christina Münch, guten Mutes

“ Gegen Ende der Woche wird der Garten aber deutlich besser aussehen”, ist Münch zuversichtlich. Schließlich hat sie neun 11er zu Verfügung, die an der Hütte arbeiten, das Unkraut aus den Beeten entfernen und den Rasen mähen können. Ach, der Rasenmäher, ein weiteres Sorgenkind. Denn das Gerät wurde hier in Worms im Baumarkt bestellt, kommt jedoch jetzt aus Amerika, und dort haben sie andere Steckdosen. Das heißt im Endeffekt, dass sie erst auf einen passenden Adapter warten müssen, bevor sie den Dschungel, ehemals ein Rasen, mähen können. Ein Hoch auf die Technik.

Die Schüler der 7. und 8. Klassenstufe arbeiten jedoch nicht im eigentlichen Sinne des Wortes, beziehungsweise wenig im Garten, hier macht der Name des Projekts “Garten-Photo-Challenge" endlich Sinn: Denn sie haben eine Liste mit Dingen bekommen, welche sie im und außerhalb des Gartens fotografieren müssen. So sollen sie zum Beispiel fünf Schnecken auf einem Bild haben oder ein Selfie mit einem Insekt machen.

Schleifender Tim am Gartenhäuschen
Schleifender Tim am Gartenhäuschen

Was passiert sonst noch im Schulgarten? Neue Blumen werden gepflanzt, ein Spalier für Kletterpflanzen wird gebaut, um diese dann anschließen d an der Hütte anzusiedeln, in der Hoffnung, dass die ganze Wand davon überwuchert wird. Dafür wird auch der Kompost ausgehoben, um einen nahrhaften Boden für die neuen Pflanzen zu bieten. Außerdem wurden mehrere Glaskolben aus der Chemie gerettet (sie sollten eigentlich entsorgt werden), diese werden nun in die Erde gesteckt und finden eine neue Verwendung, um die Pflanzen zu wässern.

Und überhaupt wird das meiste Unkraut entfernt, das Efeu hinter der Hütte abgeschnitten und die Hütte neu gestrichen. Der Garten nimmt langsam Gestalt an, wir sind gespannt, wie er gegen Ende der Woche aussieht.

Tom Milius

Foto mit Mensch und Blümchen = Challenge erfüllt?
Foto mit Mensch und Blümchen = Challenge erfüllt?

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.