16. Mär 2022
Mitmach-Aktionen zur Verbesserung des schulischen Umfeldes
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich möchte die Schulgemeinschaft auf zwei Termine aufmerksam machen, bei denen es darum geht, unseren Lebensraum um die Schule aufzuwerten, zu gestalten bzw. frühlingsfrisch vom Unrat des Winters zu befreien.
Achtung: Außer dem Gewinn für uns und die Natur gibt es pro Kilogramm gesammelten Müll einen Zuschuss von einem Euro für Wormser Organisationen. (Siehe unten)
Wer teilnehmen möchte, kann sich bei Herrn Horn oder Frau Prior direkt anmelden (Adressen siehe unten) oder sich (am besten per Mail) an Frau Lichtermann-Bodensohn wenden.
Bei beiden Aktionen freuen sich die Initiatoren auf viele helfende Hände, die für mehr Lebensqualität rund um die Schule sorgen.
Viele Grüße
Uta Lichtermann-Bodensohn
Zu 1.
Liebe Schulgemeinschaft,
die Saison 22 beginnt und die Schulhofbegrüner*innen starten hinein, mit einer Versammlung am nächsten Montag (21. März) in der Mittagspause (13:10 Uhr). Treffpunkt im großen Kunstsaal (E 45). Herzliche Einladung an alle, die neu mitmachen wollen!
Gute Neuigkeiten: Die Stadt hat an den Hofpfeilern und einem neuen Platz nachgepflanzt (s. Foto), bessere Rankhilfen montiert. Ein Klimamanager versucht, uns eine Pflanzung am Hauptbahnhof (Auxerre-Platz) zu ermöglichen; das wäre dann unsere Außenwerbung.
Das steht an: Unsere Setzlinge vom letzten Jahr brauchen Pflege über Sommer, ein paar Plätze am Stadionzaun müssen nachgepflanzt werden. Bei unserem Treffen werden wir auch besprechen, ob wir neue Projekte anpeilen und wie wir uns als „swäxt“ (unser neuer Name) organisieren wollen. Es wird auch der Abschied von mehreren Abiturientinnen sein und die Begrüßung aller Neuen.
Also: Kommt am Montag, bringt Interessierte mit! Egal ob Schüler*innen, Lehrende oder Eltern. Bis dann!
R. Tiemann von swäxt
Zu 2. An die Schulgemeinschaften des Gauß- und des Rudi-Stephan-Gymnasiums
Liebe Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, liebe Eltern, Im Rahmen der vom Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Worms (ebwo) ausgeschriebenen Ak[1]tion „Let´s Clean Up Europe“* führt der BUND Worms am Samstag, den 26. März 2022 von 10 bis 12 Uhr eine Müllsammelaktion rund um das Schulgelände des Bildungszentrums durch. Treffpunkt ist die Fußgängerbrücke in Verlängerung des Schach’schen Mühlwegs. Wir sammeln Müll und Un[1]rat entlang der Pfrimm, dem Schach’schen Mühlweg, und am Rand des Wildgeländes („Pampa“) auch in den Schulhöfen des BIZ. Zu dieser Aktion möchten wir die Schulgemeinschaften der BIZ-Schulen ganz herzlich einladen und würden uns über Ihre / Eure Mithilfe sehr freuen. Geräte und Materialien zum Sammeln (Greifer, Handschuhe, Säcke etc.) stellt der ebwo zur Verfügung. Eine Beteiligung muss nicht die komplette Zeitspanne umfassen, jede Hilfe ist willkommen. Damit wir planen können, bitten wir um vorherige kurze Anmeldung per Email bis zum 23.3.22 an folgende Adressen: khorn-wo@gmx.de oder prior-kasper@t-online.de. Bitte teilen Sie uns dort nur kurz mit, mit wie vielen Personen Ihr / Sie kommen werden. Der ebwo spendet übrigens im Rahmen dieser Aktion pro gesammeltem Kilo Abfall 1.- Euro an Wormser Organisationen wie den Abenteuerspielplatz, den Jugendtreff in der Judengasse, das Tierheim, die Alisa-Stiftung oder den Naturschutzbund.* Wir freuen uns auf viele eifrige Helferinnen und Helfer! Mit freundlichen Grüßen, für den Vorstand des BUND Worms Andrea Prior Klaus Horn * siehe https://www.worms.de/de/web/ebwo/aktuelles/meldungen/2022-02-10-11-39.php